top of page

Projekte

Umfassende Projekte bei Papageno Musik​

Papageno Musik bietet eine Vielzahl an Projekten, die Grundschülerinnen und Grundschülern nicht nur kreative Zugänge zur Musik ermöglichen, sondern auch umfassende pädagogische Ziele verfolgen. Die Projekte sind interdisziplinär angelegt, verknüpfen verschiedene Kunstformen und fördern nicht nur musikalisches Wissen, sondern auch soziale, kognitive und kreative Kompetenzen.

Interdisziplinärer Ansatz

Die Projekte bei Papageno Musik gehen weit über die reine Musikvermittlung hinaus. Sie kombinieren Elemente aus Theater, Kunst und Bewegung und bieten damit einen ganzheitlichen Zugang zur Kreativität. Ziel ist es, die Kinder nicht nur musikalisch zu inspirieren, sondern sie als Persönlichkeiten in ihrer gesamten Entwicklung zu fördern.

Kognitive
Entwicklung

Verbesserung der Konzentration, Problemlösungsfähigkeit und des abstrakten Denkens.

Soziale
Kompetenzen

Stärkung von Teamarbeit, Kommunikation und Empathie.

Kreativität

Förderung der Fantasie und des Ausdrucks eigener Ideen.

Emotionale
Intelligenz

Sensibilisierung für unterschiedliche Klänge, Rhythmen und deren Wirkung.

Inklusion

Projekte sind so konzipiert, dass sie alle Kinder unabhängig von Vorerfahrungen einbeziehen. Papageno Musik bietet eine Plattform, die Kinder in ihrer Vielfalt abholt, neue Denkansätze eröffnet und sie für die Welt der Musik und darüber hinaus begeistert.

Projektauswahl 2025

Glasmusik – Das Verrophon
  • Beschreibung: Kinder erzeugen Klänge mit Glasobjekten wie Röhren und Flaschen, begleitet von einem erfahrenen Musiker.

  • Pädagogischer Fokus: Sensibilisierung für ungewöhnliche Klangwelten, Förderung von Achtsamkeit und Kreativität im Umgang mit Alltagsmaterialien.

Percussion und Geräuschesensibilisierung
  • Beschreibung: Mit Alltagsgegenständen wie Eimern, Schlüsseln oder Besen werden rhythmische Stücke kreiert.

  • Pädagogischer Fokus: Rhythmusgefühl, Gruppenarbeit und das kreative Potenzial alltäglicher Materialien.

Kreatives Mitmachtheater
  • Beschreibung: Kinder gestalten Geschichten mit musikalischen Elementen und Puppen oder Requisiten.

  • Pädagogischer Fokus: Förderung von Teamarbeit, Improvisation und der Verbindung zwischen Musik, Theater und Bewegung.

Kinderkonzert „Der Straßenkehrer“
  • Beschreibung: Eine musikalische Geschichte, bei der Kinder durch einfache Rhythmen und Geräusche aktiv mitgestalten.

  • Pädagogischer Fokus: Verbindung von Musik und Narration, Förderung von Rhythmusgefühl und Teamarbeit.

Musik & Synästhesie – Hören und Malen
  • Beschreibung: Kinder hören Musikstücke und setzen diese Eindrücke in Bilder um.

  • Pädagogischer Fokus: Förderung der Verbindung zwischen auditiver Wahrnehmung und visueller Kreativität.

Die Welt der Instrumente – Die Mundharmonika
  • Beschreibung: Ein interaktives Konzert, das Kindern die Vielfalt und Geschichte der Mundharmonika näherbringt.

  • Pädagogischer Fokus: Einführung in die Instrumentenkunde, Förderung von Neugier und historischem Wissen.

Lautpoesie und Klangexperimente
  • Beschreibung: Kinder entdecken die Möglichkeiten ihrer Stimme und improvisieren mit Lauten und Klängen.

  • Pädagogischer Fokus: Förderung von Ausdruckskraft, Experimentierfreude und Selbstbewusstsein.

Bewegung und Musik – Der Körper als Instrument
  • Beschreibung: Kinder erforschen mit Bewegungen und Geräuschen die Verbindung zwischen Körper und Musik.

  • Pädagogischer Fokus: Entwicklung motorischer Fähigkeiten, Körperwahrnehmung und Ausdrucksmöglichkeiten.

bottom of page